- njo
- ISO 639-3 Code of LanguageISO 639-2/B Code : -ISO 639-2/T Code : -ISO 639-1 Code : -Scope : IndividualLanguage Type : LivingLanguage Name : Ao Naga
Names of Languages ISO 639-3 . 2013.
Names of Languages ISO 639-3 . 2013.
njo — njo·ro·an; … English syllables
NJO — ist eine Abkürzung, die von zwei deutschen Jugendorchestern verwendet wird: Niedersächsisches Jugendsinfonieorchester Nürnberger Jugendorchester Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wo … Deutsch Wikipedia
njȍk — m 〈N mn i〉 reg. kulin. valjušak, okruglica; žličnjak1 [pašticada s ∼ima; ∼i od šljiva; juha s ∼ima] ✧ {{001f}}tal … Veliki rječnik hrvatskoga jezika
njȍkast — prid. 〈odr. ī〉 pren. koji je poput njoka, knedlast [∼ u licu koji ima punašno lice, širok mesnat nos i debele usne] … Veliki rječnik hrvatskoga jezika
NJO — New Jersey Online (Internet) New Jersey Online (Business » Firms) … Abbreviations dictionary
NJO — abbr. Northern Journey Online … Dictionary of abbreviations
Eugene Njo-Lea — Eugène Njo Léa (* 15. Juli 1931 in Batuchi; † 23. Oktober 2006 in Douala) war ein kamerunischer Fußballspieler und funktionär, der den Großteil seiner Karriere in Frankreich gespielt hat. Dort gilt er auch als „Vater“ der 1961 gegründeten… … Deutsch Wikipedia
Eugène Njo-Léa — (* 15. Juli 1931 in Batuchi; † 23. Oktober 2006 in Douala) war ein kamerunischer Fußballspieler und funktionär, der den Großteil seiner Karriere in Frankreich gespielt hat. Dort gilt er auch als „Vater“ der 1961 gegründeten Gewerkschaft der… … Deutsch Wikipedia
Eugène Njo Lea — Eugène Njo Léa (* 15. Juli 1931 in Batuchi; † 23. Oktober 2006 in Douala) war ein kamerunischer Fußballspieler und funktionär, der den Großteil seiner Karriere in Frankreich gespielt hat. Dort gilt er auch als „Vater“ der 1961 gegründeten… … Deutsch Wikipedia
Eugène Njo-Léa — Eugène N Jo Léa Eugène N’Jo Léa Pas d image ? Cliquez ici. Biographie Nom complet Eugène N … Wikipédia en Français